Vergleichsliste (0)

Aktivkohle wechseln - so geht's

Von Willi Wescoli
09 Januar 2025
2

Aktivkohle bindet Kochgerüche, zerstört sie aber nicht. Das ist der Grund, weshalb Aktivkohlefilter nach einiger Zeit gesättigt sind und ausgetauscht werden müssen.

Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie dabei vorgehen müssen. Die Anleitung gilt für die Einbauhauben EVME 211 und EVME 218. 

Montagevideo: Wechsel Aktivkohle beim Geruchsfilter ECO

 

Eine Anleitung zum Herunterladen finden Sie hier:

Anleitung herunterladen

 

Unsere Empfehlung

Nachfüllpack im Online Shop bestellen

Nachfüllpack im Online Shop bestellen

In unserem Online Shop finden Sie eine grosse Auswahl an Geruchsfilter, Filtermatten, Fettfilter und vieles mehr für Ihre WESCO Dunstabzugshaube. Schauen Sie vorbei.

Mehr erfahren

2 Kommentare

Willi Wescoli17.03.2025 18:49

Guten Tag Herr Eichenberger

Besten Dank für Ihren Kommentar.

Grundsätzlich empfehlen wir Fettfilter alle vier bis sechs und Aktivkohlefilter alle drei bis fünf Jahre zu ersetzen. Für Ihre Kochfeldabsaugung gibt es jedoch verschiedene Ausführungen (Abluft, Umluft, Plasma und Hybrid).

Können Sie uns bitte ein Foto vom Typenschild (silbergraue Etikette) aus dem Innern Ihres Geräts an kundendienst@wesco.ch senden, so dass wir Ihnen die richtigen Filter für den Austausch angeben können?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.

Freundliche Grüsse
Willi Wescoli


Eichenberger Rolf A.16.03.2025 17:18

Guten Tag, was für Filter muss ich bei unserem ML basso II A E01 (Seriennr.: 377162 ersetzen und nach welcher Zeit? Baujahr: 11.05.2020 Besten Dank für Ihre Antwort Freundliche Grüsse, Rolf A. Eichenberger.


Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich

Besuchen Sie uns in unserer Ausstellung

Testen Sie das Gerät in unserer Ausstellung auf Herz und Nieren. Wechseln Sie testweise Fett- und Geruchsfilter aus.

Zu den Ausstellungen

→ Termin in Wettingen buchen

Referenzen

Gerne zeigen wir Ihnen ausgewählte Beispiele von Küchen mit unseren Dunstabzugshauben. 

Zu den Referenzen